Die S-KON Management Kontor GmbH, Hamburg, ein Premiumpartner vonTelefonica – O2, bietet Verbandsmitgliedern exklusive und attraktive Mobilfunktarife, Hardwarepreise sowie umfassende Beratung zum Thema Mobilfunk, Hardware und IP-Telefonie. Unter www.deviceportal.de/profitel finden Sie die Kontaktdaten zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner.
EHA-Einfach sicher

Die Firma Ewald Hildebrandt wurde 1950 in Bochum-Wattenscheid gegründet. Seit 1954 produziert das EHA-Werk, als erstes Unternehmen Bodenroste aus Kunststoff (PVC) für Feucht- und Nassräume im Barfußbereich, die EHA-Matte. Einen besonderen Produktionsschwerpunkt bilden seit Mitte der 70er Jahre Abdeckroste für Überflutungsrinnen in Schwimmbädern. Sie sind im Laufe der Jahre kontinuierlich weiter entwickelt worden. Weiterlesen
Vom 9. bis 11. Januar 2018 beruflich nach Orlando/Florida? –
das wäre möglich beim Besuch der weltweit größten Leichtbau-Messe NAHB International Builders‘ Show® (IBS)
Über den folgenden Link können Sie als VDA-Mitglied kostenfreie Tickets im Wert bis zu 225 USD beantragen.
https://registration.experientevent.com/shownhb181/?delnumber=8053&delco=Germany_Munich
Mehr Informationen zur Messe gibt es hier und unter www.buildersshow.com
Es wird ein attraktives Besucherpaket angeboten (u.a. Visa-Unterstützung) angeboten.
Gramodaya – Wo Gemeinschaft ein Zuhause findet
Engineers Without Borders – Karlsruhe Institute of Technology e.V. (EWB) ist eine Hochschulgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit anerkannter Gemeinnützigkeit und widmet sich Ingenieursprojekten in Entwicklungsländern in den Bereichen Wasserversorgung, Energiegewinnung und Infrastruktur.
Die Projektgruppe „Gramodaya“ besteht aus ca. 30 Studenten verschiedener Fachrichtungen des Ingenieurwesens. In Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation Antyodaya Chetana Mandal (ACM) will sie die Lebenssituation der indigenen Bevölkerung eines Dorfes in Odisha, Indien nachhaltig verbessert werden.
Würth
Wahl zur XII. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer
Vom 11. – 29. April 2016 wird gewählt
Auch der VDA hat mit der Liste 6 für die kommende Wahlperiode 32 Kandidaten aufgestellt.
Mehr Informationen zu unseren Zielen sowie unseren Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie unter https://www.vda-architekten-bayern.de/
Von der Gesamtstimmenzahl aller unserer Kandidatinnen und Kandidaten hängt die Anzahl unserer Sitze in der Vertreterversammlung ab.
Deshalb bitten wir Sie um
alle Ihre 4 Stimmen für unsere Kandidaten der VDA-Liste 6,
denn jede Stimme zählt.
Besten Dank!
Architektenforum „Modulares Bauen“ am 28. April 2016 in 57537 Wissen 13.00 – 17.00 Uhr
Der VDA-NW lädt Sie in Kooperation mit der Firma Kleusberg, zu diesem Fachseminar ein.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Fortbildungspunkte sind bei der Architektenkammer NW beantragt.
- Bei Interesse bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (bis zum 22.04.2016)
- Flyer mit Anmeldeformular zum Ausdrucken – hier
Zukunft im Beruf
von Dipl.-Ing. Gerhard Zach, Präsident VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN
Die Auftragslage für Architekten ist so gut wie lange nicht mehr. Es herrscht Vollbeschäftigung. Es wird gutes Geld verdient.
Das ist die Darstellung in der Presse. Die Realität schaut natürlich etwas anders aus. Es gibt wohl Aufträge, Geld verdienen damit aber nur die größeren und großen Büros, die die lukrativen Aufträge bekommen und aufgrund ihrer Größe, betreffend Umsatz und Mitarbeiter, in VOF- und Wettbewerbsverfahren die Nase vorne haben.
Unverbindliche Gehaltstarifempfehlung 2014
Jedes Jahr erarbeitet unser Partnerverband, der ARBEITGEBERVERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN UND INGENIEURE e.V. – ADAI eine unverbindliche Gehaltstarifempfehlung für technische und kaufmännische Angestellte und Auszubildende.
Zwar besteht derzeit in der Bundesrepublik Deutschland ein Tarifvertrag für die Branche der Architekten und Ingenieure. Allerdings gehört nur ein geringer Anteil der Ingenieur- und Architekturbüros von unter 1 % demjenigen Arbeitgeberverband an, der diesen Vertrag abgeschlossen hat. Für alle anderen Büros ist dieser Tarifvertrag nicht verbindlich.
Bundesrat verabschiedet Neufassung der HOAI
Am 7.06.2013 hat der Bundesrat mit knapper Mehrheit die Neufassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) verabschiedet. Sie ist inzwischen am 17. Juli 2013 in Kraft getreten.
Die neue HOAI bringt gegenüber der bislang geltenden Fassung von 2009 u.a. folgende wesentliche Neuerungen: